Diese Seite teilen:

Vom Tier-1-Automobilzulieferer mit automatisierten Montagelinien bis zur energieintensiven Elektrostahlproduktion: Unser maßgeschneidertes LIVA Hybrid-ESS steht für aktives Energiemanagement ohne Eingriff in den Produktionsprozess und hilft, Energiekosten zu senken.

Beispiel Tier-1-Automobilzulieferer: Produktion mit automatisierten Montagelinien

  • Reduzierung der Energiekosten durch Teilnahme am Stromspotmarkt (EEX, EPEX SPOT) mit Prognosen und Handelsmöglichkeiten
  • Integration von fluktuierenden erneuerbaren Energien
  • Glättung des Strombedarfs mit einem hybriden Energiespeichersystem: Reduktion von Leistungsspitzen
  • Elektrifizierung der Prozesswärme
  • Notstromversorgung
  • Blindleistungskompensation
  • Ladestationen für firmeneigene EVs
Vorteile
  • Aktives Energiemanagement mit Sicherstellung kritischer Produktionsprozesse
  • Reduzierung der Kosten für elektrische Energie um 20-40%
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit (Stromqualität)
  • Return on Investment für den Kunden/Nutzer: >35%

Beispiel Elektrostahlerzeugung: Produktion mit Hochstrom-Lichtbogenöfen

  • Reduzierung der Energiekosten durch Teilnahme am Stromspotmarkt (EEX, EPEX SPOT) mit Prognosen und Handelsmöglichkeiten
  • Integration einer dezentralen kostengünstigen Windenergieanlage über einen Stromabnahmevertrag (PPA)
  • Glättung des elektrischen Strombedarfs mit einem hybriden Energiespeichersystem: Reduktion von Leistungsspitzen (+7,000 h §19 StromNEV)
  • Produktion von Wasserstoff und Sauerstoff mit einer Elektrolyseanlage
  • Elektrifizierung der Prozesswärme
  • Notstromversorgung
  • Ladestationen für firmeneigene EVs
Vorteile
  • Aktives Energiemanagement ohne Eingriffe in die Produktionsprozesse
  • Reduzierung der Kosten für elektrische Energie
  • Lokale Sauerstoff- und Wasserstoffproduktion
  • Return on Investment für den Kunden/Nutzer: >25%
  • Grüne Stahlproduktion

Beispiel hochsensible Produktion und Dienstleistungen in der Industrie: biotechnologische pharmazeutische Produktion

  • USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
  • Reduzierung der Energiekosten durch Teilnahme am Stromspotmarkt (EEX, EPEX SPOT) mit Prognosen und Handelsmöglichkeiten
  • Integration lokaler erneuerbarer Energien
  • Prozesskühlung
  • Blindleistungskompensation
  • Glättung des Strombedarfs mit einem hybriden Energiespeichersystem: Reduktion von Leistungsspitzen
  • Mittel- und langfristige Off-Grid-Fähigkeit
  • Ladestationen für firmeneigene EVs
Vorteile
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit (Stromqualität)
  • Reduzierung der Stromkosten
  • Aktives Energiemanagement mit der Sicherung kritischer Prozesse
  • Positiver Return on Investment im Gegensatz zu klassischen USV-Systemen

kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Bitte benutzen Sie dieses Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie, dass alle Felder Pflichtfelder sind.