Diese Seite teilen:

Analyse und Simulation des Strombedarfs

Mithilfe von p7.analytic können wir den gesamten Energiefluss im Unternehmen, beginnend von der Strombeschaffung, der Speicherung bis hin zur Stromverteilung, simulieren und analysieren. Die Ergebnisse dieser Simulation aus Unternehmensdaten ermöglichen die optimale Auslegung eines für den Kunden maßgeschneiderten Energiespeichersystems (Hybrid-ESS) und die Integration von weiteren Energieanlagen. Als „digitaler Zwilling“ analysiert und optimiert p7.analytic fortlaufend den Energiefluss und den Betrieb des Hybrid-ESS im Unternehmen.

Die Simulation ist auch die Datengrundlage für p7.control, das den Optimierungsalgorithmus teilt.

Systemspezifikationen

System-Flexibilität

Abhängig von der individuellen Leistungskurve sowie weiteren spezifischen Anforderungen des Kunden ermittelt p7.analytic ein maßgeschneidertes Systemdesign mit den am besten geeigneten Technologien.

Mit einem wirtschaftlichen Rahmenwerk berechnet und maximiert die Software die Zuverlässigkeit und den wirtschaftlichen Nutzen des Energiemanagementsystems.

Modellierung der Alterung

p7.analytic berücksichtigt alle relevanten technischen und elektrochemischen Eigenschaften einer Speichertechnologie. Dazu gehören beispielsweise die Schnelllade- und Entladefähigkeit (C-Rate), die Lebensdauer (Zyklenstabilität und kalendarische Lebensdauer), Temperaturverhalten und die Energieladeeffizienz einer bestimmten Batterietechnologie.

Alle diese Faktoren stehen in komplexer Abhängigkeit zu anderen Faktoren (Entladetiefe/DoD, Ladezustand/SoC, Gesundheitszustand/SoH, Temperaturbereich), sind untereinander verknüpft und werden in digitalen Zwillingen abgebildet.

kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Bitte benutzen Sie dieses Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie, dass alle Felder Pflichtfelder sind.